CCE Ziviltechniker GmbH (S): Ziviltechniker FAQ "S"

Druckheader

CCE Ziviltechniker GmbH: Logo

CCE Ziviltechniker GmbHParadeisergasse 12/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: +43 463 57404
Telefax: +43 463 57404 99
E-Mail: officeno@spamcce.co.at
Internet: www.cce.co.at

Zweigniederlassung GrazDietrichsteinplatz 15

8010 Graz

Telefon: +43 316 243811

Zweigniederlassung WolfsbergSchießstattgasse 6
9400 Wolfsberg

Telefon: +43 4352 30586

Druckvorschau

Maximieren Minimieren_

Die Vorschauseiten können vom Druck aufgrund individueller Terminaleinstellungen leicht abweichen.

Seite drucken

CCE Ziviltechniker GmbH: Inhalt, Navigation

S

Ziviltechniker

FAQ "S"
Schadensanalyse

Eine Schadensanalyse wird durchgeführt, um die Ursache eines Schadens aufgrund des Versagens eines technischen Bauteils ausfindig zu machen. Ziel ist die Erforschung der direkten Schadensursache, welche meist eine Reihe von Folgeschäden hervorruft. Diese direkte Ursache liegt oftmals bereits in der Produktion oder Fertigung. Anhand von Schadensanalysen lassen sich häufig technische Regeln begründen, die dabei helfen sollen, Schäden dieser Art in Zukunft zu verhindern bzw. in ihrer Stärke abzumildern.

Quelle: WIKIMEDIA FOUNDATION INC. (2017): Wikipedia, Schadensanalyse. Stand 26.07.2017.

Sensitivitätsanalyse

Bei der Sensitivitätsanalyse werden Planungsvarianten auf ihre Robustheit gegenüber der Änderung einzelner Parameter überprüft. Dabei ist es möglich Grenzwerte zu errechnen, die zeigen, ab wann eine Planungsalternative im Vergleich nicht mehr vorteilhaft ist. Dies beeinflusst unter Umständen die Reihung der Alternativen. Aufgrund dieser Ergebnisse lässt sich erkennen, wie empfindlich die einzelnen Varianten bei kleinen Änderungen reagieren bzw. wie groß die Unsicherheit ist.

Quelle: SPRINGER GABLER VERLAG (n.b.): Gabler Wirtschaftslexikon, Sensitivitätsanalyse. Stand: 28.07.2017.

Speicherteich

Speicherteiche sind künstliche Anlagen mit dem Ziel größere Mengen an Wasser zu speichern. Sie werden aus unterschiedlichen Gründen wie beispielsweise der Beschneiung, der Beregnung oder zu Feuerlöschzwecken errichtet. Vor allem durch die schneearmen Winter in den letzten Jahren sind Beschneiungsanlagen essentiell für  BetreiberInnen von Wintersportbetrieben geworden. Für Beschneiungsteiche übernimmt CCE die Planung und Konzeption bei Neubauten oder Sanierungen, die Flutwellenabschätzung und  die Darstellung von Gefährdungspotentialen sowie die Erstellung von Beckenbüchern.

Quelle: STAIGER, L. (2008): Wasserwirtschaftliche Aspekte und Vorgaben für die Errichtung und den Betrieb von Schigebieten in Österreich. Technische Universität Graz – Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau, Graz.

Standsicherheitsnachweis

Ein Standsicherheitsnachweis gibt Auskunft über die Stabilität eines Bauwerks. Unter der Standsicherheit versteht man die Anforderung an bauliche Anlagen, nicht einzustürzen. Die Tragwerke sollen so bemessen sein, dass die angenommenen Belastungen über die Lebensdauer hindurch aufgenommen werden können. Der Standsicherheitsnachweis ist der rechnerische Beweis der Tragfähigkeit und darf nur von geprüften Ingenieuren, wie jene der CCE Ziviltechniker GmbH, durchgeführt werden.

Quelle: WIKIMEDIA FOUNDATION INC. (2017): Wikipedia, Standsicherheitsnachweis. Stand 26.07.2017.

Statik

Statik ist die Lehre von den Kräften, die an ruhenden Körpern auftreten. Im Bereich des Bauwesens versteht man unter der Statik die Kräfte, die dafür sorgen, dass ein Gebäude stabil ist und nicht einstürzt. Alle Kräfte müssen sich also im Gleichgewicht befinden. Die Hauptaufgabe der Statik ist es, alle Kräfte zu bestimmen, die ein System, angreifen könnten.

Die geprüften StatikerInnen der CCE Ziviltechniker GmbH erstellen Standsicherheitsnachweise, Gebrauchstauglichkeitsnachweise, Detaillösungen, Tragwerksplanungen, Erdbebenberechnungen, dynamische Windeinwirkungen auf hohe und schlanke Bauwerke einschließlich wirbelerregter Querschwingungen, maschineninduzierte Schwingungseinwirkungen auf Fundamente und Gebäude sowie fußgängererregte Schwingungen von Decken, Treppen, Brücken, Tribünen und Glockentürmen. Mit Erfahrung und Know-How finden sie kreative Lösungen für jedes Projekt unserer KundInnen.

Quelle: VEIT, C. (2006): Statik – Definition. Stand: 28.07.2017.

Strategische Umweltprüfung (SUP)

Die Strategische Umweltprüfung (SUP) ist ein Instrument, welches die Umweltverträglichkeit von Projekten und Bauvorhaben prüft. Sie kann während sämtlichen Planungsphasen durchgeführt werden, muss aber vor der Projektebene abgeschlossen sein. Die SUP beschäftigt sich mit strategischen Grundsatzfragen bezüglich der Umwelt und dient dabei als Entscheidungshilfe während dem Planungsprozess. Die Ergebnisse der Strategischen Umweltprüfung sollten auch für die Öffentlichkeit transparent sein und dadurch zukünftigen ProjektwerberInnen zeitliche als auch finanzielle Ersparnisse bringen. Ob eine SUP notwendig ist, wird mittels einer Erheblichkeitsprüfung, dem sogenannten Screening, festgestellt. Dabei wird geprüft, ob mit erheblichen Umweltauswirkungen durch das Projekt zu rechnen ist.

Die erfahrenen TechnikerInnen der CCE Ziviltechniker GmbH führen bei komplexen Vorhaben, wie beispielsweise im Bereich der Wildbach- und Lawinenverbauung, Strategische Umweltprüfungen (SUP) durch.

Quelle: UMWELTBUNDESAMT GMBH (2017): SUP – Strategische Umweltprüfung. Stand: 31.07.2017.

Sandfang

Unter einem Sandfang versteht man den Teil einer Kläranlage, der dem Rechenwerk folgt und das Wasser von schweren Stoffen wie Sandpartikeln trennt. Das geschieht durch Sedimentation, die man durch Verringerung der Fließgeschwindigkeit des Abwassers herbeiführt. Sobald die Fließgeschwindigketi weniger als 0,3 m/s beträgt, setzten sich die schweren Partikel, dei einen größeren Durchmesser als 0,2mm haben, ab und nur leichtere Stoffe werden aufgrund der Strömung im Abwasser weiter transportiert. So ist es möglich, z.B. Sandablagerungen vor Pumpwerken zu vermeiden. Zusätzlich  gibt es belüftete Sandfänge, wo mittels Druckluft der Auftrieb von beispielsweise Fettstoffen erzeugt wird, und Rotationssandfänge, die nicht nur mit der Erdanziehungskraft, sondern auch mit der Zentrifugalkraft arbieten, um Fettstoffteilchen von dem Klärwasser zu seperieren.

Quelle: WASSER WISSEN (n.b.): Sandfang. Stand: 21.08.2017.